Zum Hauptinhalt springen

Klarglas vs. Weißglas: Die Unterschiede auf einen Blick

Bei der Einrichtung Ihres Zuhauses oder der Gestaltung Ihres Geschäftsraums stehen Sie vor zahlreichen Entscheidungen. Eine davon betrifft die Wahl des richtigen Glases. Glas ist nicht gleich Glas – der Unterschied zwischen Klarglas und Weißglas kann entscheidend für das Gesamtbild Ihrer Räumlichkeiten sein. Beide Varianten haben ihre Berechtigung, aber welche ist für Ihr Vorhaben die richtige? In diesem Beitrag vergleichen wir von Glasonline die beiden Glasarten und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.
Klarglas und Weissglas gegenüber gestellt


Das Wichtigste in Kürze 

  • Klarglas enthält Eisenanteile, die eine leicht grünliche Tönung verursachen.
  • Weißglas zeichnet sich durch einen reduzierten Eisenanteil und höhere Transparenz aus. 
  • Klarglas eignet sich für Standardanwendungen wie Fenster und Duschwände. 
  • Weißglas ist ideal für Designelemente, hochwertige Möbel und Duschsysteme.

Klarglas 

Klarglas ist das am häufigsten verwendete Basisglas für zahlreiche Anwendungen. Es wird im Floatglasverfahren hergestellt und enthält einen natürlichen Eisenanteil, der für die charakteristische, leicht grünliche Tönung sorgt. Diese Färbung ist bei einzelnen dünnen Scheiben kaum wahrnehmbar, wird jedoch bei dickeren Glasplatten oder an den Kanten deutlich sichtbar.

Die Vorteile von Klarglas:

  • kostengünstigere Herstellung
  • breite Verfügbarkeit
  • bewährte Eigenschaften für Standardanwendungen

Bei der Betrachtung von vorne erscheint Klarglas zunächst völlig transparent. Erst beim Blick von der Seite oder bei besonders dicken Scheiben wird der Grünstich erkennbar. Dies ist insbesondere bei Anwendungen zu berücksichtigen, bei denen Kanten sichtbar bleiben oder mehrere Glasschichten übereinander liegen.

Für viele Standardanwendungen wie Fenster, klassische Duschwände oder einfache Verglasungen ist Klarglas die wirtschaftlich sinnvolle Wahl. Hier spielt die leichte Färbung meist keine entscheidende Rolle für die Funktionalität oder das Erscheinungsbild.

Weißglas

Weißglas unterscheidet sich vom Klarglas durch seinen deutlich reduzierten Eisenanteil. Dies wird durch die Verwendung spezieller eisenarmer Rohstoffe bei der Herstellung erreicht. Das Ergebnis ist ein Glas mit außergewöhnlicher Transparenz und nahezu farbloser Erscheinung. 

Die besondere Qualität von Weißglas zeigt sich in:

  • brillanter Lichtdurchlässigkeit
  • unverfälschter Farbwiedergabe
  • klarer, edler Optik auch bei dicken Scheiben


Weißglas überzeugt besonders dort, wo absolute Farbneutralität gefragt ist. Es eignet sich hervorragend für hochwertige Glasmöbel, Duschsysteme oder Designelemente, bei denen die natürliche Farbe von Objekten hinter dem Glas unverfälscht zur Geltung kommen soll.
In Kombination mit hochwertigen Materialien wie edlem Holz oder gebürstetem Metall entfaltet Weißglas seine volle ästhetische Wirkung. Die klare, kristalline Optik vermittelt einen Eindruck von Hochwertigkeit und Präzision, der bei anspruchsvollen Designkonzepten oft den entscheidenden Unterschied macht.

Wo macht welches Glas mehr Sinn?

Die Wahl zwischen Klarglas und Weißglas sollte stets vom konkreten Einsatzzweck und den gestalterischen Anforderungen abhängen. Hier eine Orientierungshilfe:

Klarglas ist ideal für:

  • Fenster und Fensterfronten
  • Standardverglasungen und Duschwände
  • Projekte mit begrenztem Budget
  • Anwendungen, bei denen die leichte Grünfärbung nicht stört
Weißglas empfiehlt sich für:

  • hochwertige Glasmöbel, Vitrinen und Duschsysteme
  • Designobjekte und Kunstverglasungen
  • Anwendungen mit LED-Beleuchtung hinter dem Glas
Der Preisunterschied zwischen beiden Glasarten ist durchaus relevant. Weißglas ist in der Herstellung aufwendiger und daher teurer als Klarglas. Die Mehrkosten sind jedoch gerechtfertigt, wenn perfekte Transparenz und eine edle Optik im Vordergrund stehen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Klarglas und Weißglas ist keine Frage von richtig oder falsch, sondern hängt vom individuellen Anwendungsfall und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Während Klarglas durch seine Wirtschaftlichkeit und bewährten Eigenschaften überzeugt, besticht Weißglas durch außergewöhnliche Transparenz und edle Optik.

Für die meisten Standardanwendungen ist Klarglas völlig ausreichend. Wenn Sie jedoch besonderen Wert auf perfekte Farbwiedergabe und kristalline Transparenz legen, ist die Investition in Weißglas durchaus lohnenswert. Bei Glasonline beraten wir Sie gerne zu den Unterschieden und helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihr Projekt zu treffen. Glas online bestellen war noch nie so einfach – nutzen Sie unseren Konfigurator, um z. B. Einscheibensicherheitsglas zu kaufen oder VSG Glas zu kaufen und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Ihr individuelles Glasdesign.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...