Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab €300 (bis 60 kg)
Direkt vom Hersteller
Sicherer Versand
Beratung: 0231 206922 999
Mo-Do: 08:00 - 15:00 Uhr / Fr 08:00 - 13:00 Uhr
Balkonbrüstung aus Glas_VSG_matt

VSG aus ESG


Verbundsicherheitsglas aus Einscheibensicherheitsglas (VSG ESG) ist ideal für Absturzsicherungen, punktgelagerte Verglasungen oder Einsatzorte, welche eine besonders hohe Sicherheit erfordern. Es besteht aus zwei oder mehr einzeln produzierten ESG Gläsern, die durch eine hochfeste PVB-Folie verbunden sind. Diese Verbindung sorgt dafür, dass das Glas auch bei einem Bruch zusammenhält und die kleinen, charakteristischen Bruchstücke vom ESG an der Folie bindet. Bestellen Sie Ihr Glas entsprechend Ihres Bauvorhabens nach Maß und gestalten Sie es exakt nach Ihren Vorstellungen. Nutzen Sie unseren Online-Konfigurator, um die Glasstärke, Optik und Lochbohrungen zu wählen.
Filter
VSG aus ESG klar
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG grau
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG bronze
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG grau matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG bronze matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien

Was ist VSG aus ESG

Ein Verbundglas aus Einscheibensicherheitsglas (VSG aus ESG) gilt als sehr robustes und sicheres Glas und wird vorwiegend bei Bauvorhaben mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen verwendet. ESG im Verbund hält Belastungen wesentlich besser Stand als andere Verbundgläser. Sollte es dennoch zu einem Bruch kommen, zersplittert die Scheibe in einzelne stumpfkantige Scherben, die durch die Folie aneinander haften bleiben. Verletzungen werden dadurch verhindert, und die Stabilität der Scheiben bleibt aufgrund des Folienverbundes weiter bestehen. Verbundsicherheitsglas mit diesem Scheibenaufbau eignet sich daher hervorragend für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kitas, Krankenhäusern und vielen anderen Orten bei denen Sicherheit eine große Rolle spielt. Klassisch findet VSG aus ESG aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen Verwendung im Bereich der Absturzsicherung.

Standardmäßig wird dieses Glas mit einer polierten Kante hergestellt. Da es sich hierbei um thermisch vorgespannte Gläser handelt müssen jegliche Glasbearbeitungen, wie Lochbohrungen oder Rundecken, vor dem Vorspannprozess abgeschlossen sein. Eine nachträgliche Bearbeitung ist nicht möglich.

Verbundsicherheitsglas aus ESG ist nicht nur in transparent erhältlich. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten sind zum Beispiel die Verwendung von getönten Gläsern, sowie matter oder farbiger Folien.


Anwendungsbereiche von VSG aus ESG

Ein klassisches und gängiges Anwendungsbeispiel für VSG aus ESG sind Brüstungsverglasungen. Balkonbrüstungen können mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten montiert werden. Zum einen gibt es bodengeführte und -gehaltenen Systemprofile, bei denen das Glas mit Hilfe einer Gummidichtung in das Profil geklemmt wird. Bei dieser Befestigungsart ist auch zwingend ein Handlauf notwendig, um Schwingungen im Glas von oben und unten abzufangen. Eine weitere Befestigungsmöglichkeit ist die Halterung mit Glasklemmen an einem vorgefertigten Pfostensystem. Dabei werden mindestens vier Glasklemmen pro Glas an den vorhandenen Pfosten angebracht. Auch bei den Klemmen gibt es die Möglichkeit zusätzlich eine Variante mit Sicherungsstift auszuwählen, um ein Abrutschen zu verhindern – gerade bei öffentlichen Bauten oft gefordert und vorgegeben. Bei dieser Variante muss das Glas zusätzlich mit Lochbohrungen versehen werden.

Bei allen Arten von Sicherheitsverglasungen, besonders im Bereich der Absturzsicherung, sind gesetzliche Vorgaben zu beachten. So gibt bei absturzsichernden Verglasungen die DIN 18065 die Mindesthöhe von Geländern nach Bauordnungs- bzw. auch Arbeitsschutzrecht vor. Bei jeglicher Absturzverglasung im privaten Bereich ist grundsätzlich eine Scheibenhöhe von 90 cm verpflichtend. Im öffentlichen Bereich liegt die Scheibenhöhe bei mindestens 1,00 m. Ab einer Absturzhöhe von 12 m gilt in beiden Fällen eine Mindesthöhe von 1,10 m.

Auch in diesen Anwendungsfällen ist es wichtig auf die Angaben und Vorgaben des Herstellers zu achten! Diese Systeme sind speziell in Abhängigkeit von ihren Höhen- und Breitenangaben berechnet und bestimmen somit auch die Glasdicke sowie die Glasbearbeitung.

Die Informationen auf unseren Seiten sind als Hinweise zu sehen, nicht als Rat oder Empfehlung. Ohne Kenntnis der genauen Ausführungsdetails, der Einbausituation, den gesetzlichen und sonstigen Bestimmungen vor Ort und dem Standard/Qualität in der Ausführung der Bauarbeiten können wir KEINE verbindlichen Empfehlungen geben. Wenden Sie sich daher bitte zwingend an ihren Architekten / Planer / Vertragspartner / Statiker, der ihnen verbindliche Antworten geben kann. Wir als Zulieferer für Glasprodukte haben grundsätzlich keinen Überblick über Ihr Bauprojekt.

Vorteile von VSG aus ESG für Ihre Projekte



  • für Anwendungsbereiche mit sehr hohen Sicherheitsanforderungen
  • durch den Vorspannprozess des ESG entstehen keine scharfkantigen Splitter im Bruchfall. Dies verhindert Verletzungen, und die Scheibe bleibt stabil
  • klassische Absturzsicherung
Balkonbrüstung_Glas_VSG_weismatt

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten



  • Brüstungsverglasungen
  • Glastrennwände
  • Treppengeländer
  • Glasschiebetüren
  • Schaufenster

Unser Service

Transporter Icon

Sicherer Versand

Alle Glasprodukte werden durch einen Logistikpartner bei der gewünschten Adresse auf dem deutschen Festland angeliefert.

Wissen Icon

Glasbearbeitung

Profitieren Sie von unserem Wissen über die Vielfalt von Glasprodukten, unserem handwerklichen Können und unserem Maschinenpark auf modernstem Niveau.

Kundenservice Icon

Kundenservice

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Bei allen Fragen zu unseren Produkten helfen wir Ihnen gerne weiter.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...