Zum Hauptinhalt springen
Wort Blog aus Holzwürfel zusammengesetzt

Walk-in-Dusche oder klassische Duschkabine? Ein Vergleich


Die morgendliche Dusche gehört für die meisten Menschen zum festen Ritual des Tages. Doch während manche das offene Gefühl einer Walk-in-Dusche schätzen, bevorzugen andere den geschützten Bereich einer klassischen Duschkabine. Beide Varianten haben ihre Berechtigung und bieten unterschiedliche Vorteile für verschiedene Badezimmertypen und Nutzungsgewohnheiten.
Die Entscheidung zwischen einer Walk-In-Dusche und einer klassischen Duschkabine beeinflusst nicht nur die Optik des Badezimmers, sondern auch den täglichen Komfort. Während Walk-in-Duschen mit ihrer minimalistischen Eleganz punkten, überzeugen geschlossene Duschkabinen durch ihre praktischen Eigenschaften. Bei Walk-in-Duschen sollte für die Verglasung ausschließlich Einscheibensicherheitsglas (ESG) nach DIN 12150 verwendet werden, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Eine Walk In Dusche in einem modernen Bad


Das Wichtigste in Kürze 

  • Walk-in-Duschen schaffen ein offenes Raumgefühl und sind barrierefrei zugänglich. 
  • Klassische Duschkabinen bieten einen besseren Spritzschutz und Wärmeerhalt.
  • Die Wahl hängt vom Platzangebot, den Designvorlieben und praktischen Anforderungen ab. 
  • Beide Varianten lassen sich individuell an die Badezimmergröße anpassen.
© Adobe Stock – Casa imágenes

Walk-in-Dusche – offenes Design für ein modernes Bad

Walk-In-Duschen haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend im Badezimmerdesign entwickelt. Das offene Konzept ohne Türen oder Vorhänge schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Duschbereich und restlichem Badezimmer. Diese bodengleiche Dusche bietet sowohl Vorteile als auch Herausforderungen.

Vorteile von Walk-in-Duschen:

  • Barrierefreier, schwellenloser Zugang für alle Altersgruppen
  • Modernes, offenes Design schafft optisch mehr Raum – ideal bei ausreichend großer Fläche.
  • Einfache Reinigung ohne Ecken und Scharniere
  • Modernes, minimalistisches Erscheinungsbild
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. auch als Badewannenaufsatz
  • Verwendung von Einscheibensicherheitsglas (ESG) nach DIN 12150 für höchste Sicherheit

Nachteile von Walk-in-Duschen:

  • Spritzwasser im Badezimmer möglich
  • Nicht für jedes Bad geeignet – funktionierendes offenes Konzept setzt genügend Platz voraus.
  • Weniger Wärmeerhalt beim Duschen
  • Duschutensilien bleiben sichtbar

Klassische Duschkabine – geschützt und kompakt

Die klassische Duschkabine punktet vor allem durch ihre praktischen Eigenschaften. Der rundum geschlossene Duschbereich sorgt für kontrollierte Verhältnisse und eignet sich besonders für Haushalte mit Kindern oder kompakte Badezimmer.

Vorteile klassischer Duschkabinen:  

  • Optimaler Spritzschutz hält Wasser im Duschbereich
  • Besserer Wärmeerhalt für angenehmes Duschklima
  • Effizienter Platzverbrauch auch in kleinen Bädern
  • Verschiedene Formen für flexible Raumanpassung

Nachteile klassischer Duschkabinen:

  • Höherer Reinigungsaufwand durch Ecken und Beschläge
  • Wirken optisch raumgreifender und lassen das Bad kleiner erscheinen
  • Scharniere und Dichtungen als Schwachstellen
  • Regelmäßiges Lüften gegen Schimmelbildung nötig

Welche Dusche passt zu welchem Badezimmer?

Die Entscheidung zwischen Walk-in-Dusche und klassischer Duschkabine hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Eine ehrliche Bestandsaufnahme hilft bei der richtigen Wahl: Das Platzangebot spielt eine entscheidende Rolle. Walk-in-Duschen lassen sich flexibel an die Raumsituation anpassen – auch bei geringer Tiefe sind kompakte Lösungen realisierbar, z.B. mit speziellen Beschlagsystemen oder angepasster Stabilisierungstechnik. Größere Maße sind auf Anfrage möglich. Die Designvorstellungen beeinflussen die Wahl erheblich. Wer ein minimalistisches, offenes Badezimmer bevorzugt, wird mit einer Walk-in-Dusche glücklicher. Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Eleganz schätzen dagegen oft die klaren Abgrenzungen einer Duschkabine.

Der Reinigungsaufwand sollte realistisch eingeschätzt werden. Walk-in-Duschen sind grundsätzlich pflegeleichter, erfordern aber möglicherweise häufigeres Wischen des Badezimmerbodens. Duschkabinen halten Wasser besser zurück, brauchen aber eine intensive Pflege der Beschläge.  

Kleine Badezimmer profitieren oft von geschlossenen Duschkabinen, da diese den verfügbaren Platz optimal nutzen. Großzügige, offene Grundrisse kommen dagegen durch Walk-in-Duschen besonders zur Geltung und wirken noch räumlicher.

Fazit

Die Wahl zwischen Walk-in-Dusche und klassischer Duschkabine ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von den individuellen Vorlieben und baulichen Gegebenheiten abhängt. Walk-in-Duschen überzeugen durch ihr offenes Design und ihre Barrierefreiheit, während klassische Duschkabinen mit praktischen Vorteilen punkten.


Wer Glas online bestellen oder hochwertiges VSG-Glas kaufen möchte, ist bei Glasonline richtig. Wir finden für Kundinnen und Kunden die passenden Glaslösungen. Sollten Sie Ihre bestehende Duschwand tauschen wollen, können Sie dazu unseren ESG-Glas Konfigurator nutzen. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Duschlösung für Ihr Badezimmer – egal ob offen oder geschlossen, modern oder klassisch.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...