Zum Hauptinhalt springen
VSG nach Maß

Verbundsicherheitsglas (VSG) nach Maß online bestellen


Auf unseren Seiten rund um das Thema Verbundsicherheitsglas (VSG) geben wir Ihnen einige Informationen zu den verschiedenen Arten von VSG, und zu deren Anwendungsbereichen. Grundsätzlich hängt das zu verwendende Verbundsicherheitsglas immer vom Verwendungszweck und der Einbauart ab.
Filter
VSG aus Floatglas klar
VSG-Glas 10 mm klar – höchste Sicherheit und TransparenzUnser VSG-Glas 10 mm klar erfüllt höchste Ansprüche an Sicherheit und Qualität. Dieses hochwertige Verbundsicherheitsglas besteht aus mindestens zwei klaren Glasscheiben, die durch eine robuste 0,76 mm starke Sicherheitsfolie fest verbunden sind. Dadurch eignet sich das Glas optimal für Anwendungen, bei denen ein erhöhtes Risiko besteht, und bietet gleichzeitig eine exzellente optische Klarheit. VSG-Glas 10 mm klar mit 0,76 Folie – Merkmale und Vorteile Das klare VSG-Glas 10 mm überzeugt durch zahlreiche Vorteile: Bruchsicherheit: Im Bruchfall bleiben die Glasscheiben dank der 0,76 mm starken Folie verbunden, was eine tragfähige Fläche sicherstellt und das Verletzungsrisiko deutlich minimiert.Durchschlagsicherheit: Die robuste Folie verhindert zuverlässig das Durchstoßen des Glases durch Objekte und erhöht dadurch den Schutz. Maximale Klarheit: Das Glas bietet hohe optische Transparenz, ermöglicht eine klare Sicht und besticht durch eine ansprechende Ästhetik.Pflegeleichte Oberfläche: Die glatte Oberfläche lässt sich unkompliziert reinigen und warten.VSG-Glas 10 mm klar mit 0,76 Folie individuell konfigurieren Bei Glasonline erhalten Sie kein Standardprodukt, sondern individuell nach Ihren Wünschen zugeschnittenes VSG-Glas 10 mm klar. Unser intuitiver Online-Konfigurator ermöglicht Ihnen Schritt für Schritt, die genaue Glasart, das Modell, die Glasstärke sowie exakte Maße und zusätzliche Extras nach Ihren Vorgaben auszuwählen. Der sichere Transport sorgt dafür, dass Ihr VSG-Glas in perfektem Zustand bei Ihnen ankommt. Starten Sie direkt mit Ihrer persönlichen Konfiguration – bequem online bei Glasonline.
VSG aus Floatglas matt
VSG-Glas matt 6 mm – stilvolle Sicherheit und dezente Optik Mit unserem VSG-Glas 6 mm mit matter Folie erhalten Sie nicht nur maximale Sicherheit, sondern auch einen eleganten, matten Look für stilvolle Anwendungen. Dieses Verbundsicherheitsglas (VSG) besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die durch eine spezielle matte Folie fest miteinander verbunden sind. Die matte Folie sorgt dabei für angenehmen Sichtschutz und reduziert Blendeffekte, während das Glas höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt. VSG 6 mm matte Folie – Vorteile und Eigenschaften Das matte VSG-Glas in 6 mm Stärke bietet Ihnen zahlreiche praktische und ästhetische Vorteile: Bruchsicherheit: Im Falle eines Bruchs hält die matte Sicherheitsfolie das Glas zusammen, wodurch Verletzungsrisiken erheblich minimiert werden.Sichtschutz: Die matte Folie sorgt für Privatsphäre, ohne dabei auf Lichtdurchlässigkeit verzichten zu müssen.Blendfreie Optik: Ideal geeignet für Bereiche, in denen störende Spiegelungen vermieden werden sollen.Pflegeleicht: Die matte Oberfläche lässt sich leicht reinigen und erhält dauerhaft ihre elegante Optik.VSG-Glas Matt 6 mm individuell konfigurieren In unserem Onlineshop können Sie Ihr VSG-Glas mit matter Folie in 6 mm Stärke individuell und einfach konfigurieren. Bestimmen Sie bequem die Glasart, die exakten Maße und optionale Extras nach Ihren Wünschen. Der sichere Versand garantiert, dass Ihr maßgefertigtes VSG-Glas Matt 6 mm unversehrt bei Ihnen ankommt. Beginnen Sie jetzt mit Ihrer persönlichen Konfiguration – schnell und komfortabel direkt bei Glasonline. Hinweis: VSG matt 6 mm ist nicht für Überkopfverglasungen zulässig.
VSG aus TVG klar
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus TVG matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge" Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus TVG grau
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus TVG bronze
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus TVG grau matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus TVG bronze matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus TVGBei VSG aus TVG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG klar
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus ESGBei VSG aus ESG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus ESGBei VSG aus ESG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG grau
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus ESGBei VSG aus ESG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG bronze
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus ESGBei VSG aus ESG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG grau matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus ESGBei VSG aus ESG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien
VSG aus ESG bronze matt
Allgemeine Fertigungshinweise zu VSG aus ESGBei VSG aus ESG kann es produktionsbedingt bis zu +/- 3mm Kantenversatz, Folienüberstand sowie Folienrückzug kommen, dies ist technisch unvermeidbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Wahl des Bohrlochdurchmessers sollte dies berücksichtigt werdenIm Bereich von Lochbohrungen ist eine Blasenbildung nicht auszuschließenProduktionsbedingt entsteht zwischen den Einzelscheiben eine kleine "V-Fuge"Für Seitenverhältnisse 1:1 oder 1:10, sowie bei Gläsern in den Stärken 17,52 mm und 21,52 gewähren wir keine Garantie auf Planität. Mögliche Abweichungen entnehmen Sie der DIN 12150 Tabelle 3Bitte beachten Sie die Verglasungsrichtlinien

VSG aus Floatglas

Ein Verbund aus Transparenz und Sicherheit, das zeichnet unser VSG aus Floatglas aus. Sie haben Türen mit einem Lichtausschnitt und wünschen sich im Falle eines Glasbruchs einen Schutz durch eine gewisse Resttragfähigkeit? Dann ist unser Verbundsicherheitsglas die ideale Lösung für Ihr Bauvorhaben.

VSG aus Floatglas konfigurieren

VSG aus TVG

Sie wünschen ein neues Glasvordach oder Ihre bestehende Überkopfverglasung weist durch langjährige Witterung Mängel oder Beschädigungen auf und muss daher ersetzt werden? Eventuell planen Sie ein Projekt, für das Verbundsicherheitsglas mit Lochbohrungen benötigt wird, z.B. für einen Windschutz? Dann ist ein Verbundsicherheitsglas aus teilvorgespannten Gläsern hierbei Ihre Lösung. Wir bieten Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten der Konfiguration. Bei uns erhalten Sie VSG aus TVG in Klarglas, mit matter Folie oder auch getönte Gläser.

VSG aus TVG konfigurieren

Haustürvordach glas_transparent mit Schwerthalterung
Balkonbrüstung aus Glas_VSG aus ESG grau

VSG aus ESG

Ein Treppengeländer aus Glas oder doch eine glasklare Balkonverglasung? Dafür eignet sich unser VSG aus ESG. Es ist eine besonders stabile und sichere Art der Verbundverglasung. Es werden zwei individuell produzierte ESG Scheiben mit einer PVB-Folie zu einer Einheit verbunden. Dieses Glas charakterisiert sich durch eine sehr hohe Sicherheit und ist daher ideal für Bauvorhaben als Brüstung, auf Balkonen oder Terrassen, bzw. generell als absturzsichernde Verglasung.

VSG aus ESG konfigurieren


  

Was ist VSG?

VSG (Verbundsicherheitsglas) besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die mit einer Folie miteinander verbunden sind. Dieser Verbund mit einer zähelastischen, reißfesten Folie bewirkt, dass beim Zerbrechen der Scheibe die Bruchstücke an der Folie haften bleiben. Die Glasscheibe fällt somit nicht in einzelne Bruchstücke auseinander. Der Scheibenverbund mindert damit das Verletzungsrisiko, und gewährleistet eine Resttragfähigkeit der Verglasung. 

Der Einsatz von VSG Glas macht dabei u.a. im Privaten, wenn kleine Kinder im Haushalt leben, als auch im Gewerbe und Büros zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sinn. VSG mit mattweißer Folie bietet einen Sichtschutz bei annähernd gleichbleibender Lichtdurchlässigkeit. Die splitterbindenden Eigenschaften von VSG und die im Falle eines Bruches geschlossene Glasfläche machen das Verbundsicherheitsglas perfekt für Ihre Terrassenüberdachung. Nutzen Sie unseren Online-Konfigurator, um die Glasstärke, das Kantenfinish und weitere Details zu wählen und Ihr individuelles Sicherheitsglas anzufertigen.
  

Vorteile von VSG Glas

Verbundsicherheitsglas bietet zahlreiche Vorteile, die es zur idealen Wahl für verschiedene Einsatzbereiche macht. Hier sind die wichtigsten:

  • Sicherheit und Stabilität: Dank der robusten Bauweise bietet das VSG Glas besonders hohen Schutz. Bei einem Bruch haften die Glassplitter an der Folie, wodurch das Risiko von Verletzungen minimiert wird.
  • Schalldämmung: Durch die mehrschichtige Konstruktion von Glasscheiben dämmt VSG Glas Lärm effektiv ab, was besonders in lauten Umgebungen für mehr Ruhe sorgt.
  • UV-Schutz: Das Sicherheitsglas blockiert schädliche UV-Strahlen und schützt damit Ihre Einrichtung vor dem Ausbleichen.


Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten

Verbundsicherheitsglas lässt sich in vielerlei Hinsicht an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines präzisen Zuschnitts nach Maß. Ob rechteckig, rund oder in einer besonderen Form – wir schneiden das Sicherheitsglas exakt nach Ihren Vorgaben zu. So können Sie sicherstellen, dass das VSG Glas perfekt zu Ihren baulichen Gegebenheiten passt, sei es für Fenster, Türen oder spezielle Konstruktionen. Eine weitere Möglichkeit ist die Bearbeitung der Kanten.

VSG klar 8mm

Gesäumte Kante

Als einfachste und damit günstigste Kantenbearbeitung bieten wir eine gesäumte Kante. Hierbei werden die Kanten so bearbeitet, dass Sie sich an den Schnittkanten nicht verletzen können. Die gesäumte Kante ist gut geeignet, wenn die Glaskanten bei der geplanten Verwendung nicht sichtbar sind. Da eine Verbundglasscheibe aus zwei Einzelscheiben besteht, kann an den Kanten ein leichter Kantenversatz sichtbar sein. Dies stellt keinen Reklamationsgrund dar.

VSG klar

Polierte Kante

Die polierte Kante ist eine hochwertige Kantenveredelung. Die Kanten werden hierbei fein geschliffen und poliert. Sie ist optisch ansprechend und edel, so können Ihre Gläser mit polierter Kante gut in Bereichen verwendet werden, in denen die Kanten sichtbar sind.

Anwendungsbereiche von VSG Glas

Das Verbundsicherheitsglas eignet sich für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
  • Fenster und Türen: Besonders im Bereich von Fenstern und Türen bietet VSG Glas nicht nur Schutz vor Einbrüchen, sondern sorgt auch für eine stabile und sichere Verglasung. Ob für Ihr Zuhause oder gewerbliche Gebäude – mit dem Sicherheitsglas erhalten Sie die passende Lösung.
  • Trennwände: VSG Glas kann auch für Trennwände in Wohn- oder Geschäftsräumen genutzt werden. Hier vereint es Sicherheit mit einer optisch ansprechenden Gestaltung. Sie können transparentes Glas oder Milchglas wählen, um den gewünschten Look zu erzielen.
  • Spezielle Anwendungen: Darüber hinaus findet Verbundsicherheitsglas Verwendung bei besonderen Projekten wie Glasdächern, Fassadenverglasungen oder auch Bodenplatten. Die Kombination aus Sicherheit, Stabilität und Design macht es zur idealen Lösung für architektonisch anspruchsvolle Projekte.
  • Absturzsicherung: VSG aus TVG oder VSG aus ESG kann bei Brüstungsverglasungen wie Balkon- oder Treppenhausgeländer verwendet werden. Hier stehen neben Verbundglas mit matter Folie auch Kombinationen mit farbigen Gläsern zur Auswahl. So finden Sie auch im Außenbereich für Ihr Projekt das passende Design.
  • Öffentliche Bereiche: VSG Glas wird aufgrund von entsprechenden Sicherheitsvorschriften (Musterbauordnung, Arbeitsstättenverordnung, Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften) vor allem in öffentlichen Bereichen wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und Kaufhäusern genutzt.

Bei Verwendung für Balkon- oder Treppenbrüstungen sowie Überkopfverglasungen wird das zu verwendende Sicherheitsglas vom Hersteller des Befestigungssystems vorgegeben.


Was ist das richtige Sicherheitsglas für Ihr Projekt

Der passende Glasaufbau, Glasbearbeitung sowie die Glasstärke hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Befestigung der Gläser
  • Einbauhöhe
  • Art der Verwendung (z.B. Überkopf, Brüstung, Geländer, Windschutz)
  • bei Außenanwendung: Schnee- und Windlasten in der Region

Die Schnee- und Windlasten werden anhand von Statikprogrammen berechnet. Diese werden vom Architekten bzw. Statiker bei der Planung berücksichtigt. Für die Auswahl des richtigen Glases für Ihr Projekt - egal ob Innen oder Außenanwendung - sind immer die Vorgaben des Planungsbüros entscheidend. Bei Fertigsystemen gibt der jeweilige Systemhersteller das für sein System zu verwendende Glas vor. Da wir Ihre individuelle Einbausituation nicht kennen, können wir hier leider keine spezifische Auskunft geben. Für technische Rückfragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Die Informationen auf unseren Seiten sind als Hinweise zu sehen, nicht als Rat oder Empfehlung. Ohne Kenntnis der genauen Ausführungsdetails, der Einbausituation, den gesetzlichen und sonstigen Bestimmungen vor Ort und dem Standard/Qualität in der Ausführung der Bauarbeiten können wir KEINE verbindlichen Empfehlungen geben. Wenden Sie sich daher bitte zwingend an ihren Architekten / Planer / Vertragspartner / Statiker, der ihnen verbindliche Antworten geben kann. Wir als Zulieferer für Glasprodukte haben grundsätzlich keinen Überblick über Ihr Bauprojekt.

Produktvergleich der verschiedenen Verbundsicherheitsgläser

Eigenschaft VSG aus Floatglas VSG aus TVG VSG aus ESG
Brüstungsverglasung/ Absturzsicherung icon x icon x icon checkmark
Überkopf-Bereich, abhängig von Größe und Lagerung der Scheiben icon checkmark icon checkmark icon x
Resttragfähigkeit bei Bruch icon checkmark icon checkmark icon checkmark
Anwendung in öffentlichen Bereichen/Bereichen mit Publikumsverkehr icon x icon checkmark icon checkmark
thermisch behandelte Gläser icon x icon checkmark icon checkmark
licht-/alterungsbeständig icon checkmark icon checkmark icon checkmark
schalldämmend icon checkmark icon checkmark icon checkmark
UV-Schutz icon checkmark icon checkmark icon checkmark
mehrscheibiger Aufbau icon checkmark icon checkmark icon checkmark
versch. Dicken / Stärken icon checkmark icon checkmark icon checkmark

VSG Glas nach Maß online konfigurieren

Bei uns können Sie Verbundsicherheitsglas nach Maß ganz einfach online konfigurieren. Nutzen Sie unseren benutzerfreundlichen Konfigurator, um die Stärke, das Format und die Kantenbearbeitung auszuwählen. Sie können zwischen gesäumten und polierten Kanten wählen oder auch Sonderformen hinzufügen.

Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:

  • Einfache Online-Konfiguration: Passen Sie das Glas genau an Ihre Bedürfnisse an. Wählen Sie Größe, Form und Folie, um Ihr Projekt individuell zu gestalten.
  • Hochwertige Materialien: Wir verwenden ausschließlich hochwertiges Glas, das durch seine makellose Verarbeitung überzeugt.

Konfigurieren und kaufen Sie Ihr VSG Glas nach Maß und profitieren Sie von der idealen Kombination aus Sicherheit, Stabilität und Design. Dabei können Sie nicht nur klares oder mattes Verbundsicherheitsglas kaufen, sondern auch weiteres Glas online bestellen, wie Einscheibensicherheitsglas in verschiedenen Varianten , oder einen passenden Spiegel nach Maß anfertigen lassen. So finden Sie für jedes Projekt die optimale Glaslösung.

Unser Service

Transporter Icon

Sicherer Versand

Alle Glasprodukte werden durch einen Logistikpartner bei der gewünschten Adresse auf dem deutschen Festland angeliefert.

Wissen Icon

Glasbearbeitung

Profitieren Sie von unserem Wissen über die Vielfalt von Glasprodukten, unserem handwerklichen Können und unserem Maschinenpark auf modernstem Niveau.

Kundenservice Icon

Kundenservice

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Bei allen Fragen zu unseren Produkten helfen wir Ihnen gerne weiter.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...